An diesem Abend erklingen gleich zwei fünfte Werke: Ludwig van Beethovens fünfte Sinfonie und sein fünftes Klavierkonzert. Perfekte Solisten-Besetzung für das »Emperor Concerto«, wie das Konzert auch genannt wird: der aufstrebende Pianist Lukas Sternath, der 2022 beim renommierten ARD-Musikwettbewerb nicht nur den ersten Preis in seiner Kategorie gewann, sondern zudem sieben Sonderpreise abräumte – einzigartig in der Geschichte des Wettbewerbs. Entstanden während der Napoleonischen Kriege ist Beethovens majestätisches fünftes Klavierkonzert geprägt von den beiden Polen Kraft und Sensibilität, die Lukas Sternath gekonnt zu verbinden weiß. Dem von ständigen Wechselwirkungen geprägten Werk steht die wohl bekannteste Komposition Beethovens gegenüber: seine fünfte Sinfonie. Während sie mit ihrem prägnanten, pochenden Motiv zunächst sehr statisch wirkt, entfaltet sich im Verlauf des Werkes eine dynamische Kraft, die die gesamte Komposition bestimmt. Unter der Leitung von Kerem Hasan nimmt die Kammerakademie Potsdam ihr Publikum mit in die Welt des großen Klassikkomponisten und präsentiert die »Schicksalssinfonie « sowie das fünfte Klavierkonzert voller interpretatorischer Tiefe.
Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Der Kauf von Abonnements ist ab sofort möglich. Der Einzelkartenverkauf beginnt am 23. April.
Karten zu: 75,– 65,– 55,– 45,– 35,– 25,– Euro
0 67 23 / 60 21 70
Mo–Fr: 9.30–17 Uhr
Erleben Sie regelmäßig die renommiertesten internationalen Solisten, Kammermusiker und Klangkörper im prachtvollen Kurhaus Wiesbaden und profitieren Sie von attraktiven Abo-Vorteilen.